Reparieren statt ausrangieren
Reparieren ist immer besser als Wegwerfen. Unsere Mission ist es, alte Geräte am Leben zu erhalten. Deswegen unterstützen wir den Reparaturbonus.
Das Beste daran: Du sparst Geld und schonst die Umwelt.
Hinweise
Das zu reparierende Gerät muss sich in privatem Eigentum befinden und darf weder geliehen noch gemietet sein.
Die Höhe der Förderung beträgt pro Bon maximal 200 Euro für Reparaturen und maximal 30 Euro für einen Kostenvoranschlag bzw. 50 % des förderfähigen Rechnungsbetrages inklusive MwSt.
Wird der Kostenvoranschlag von maximal 30 Euro gewährt, beträgt die maximale Förderung für die Reparatur des Geräts 170 Euro.
Bitte beachten: Wir reparieren KEINE DISPLAYS.
Ablauf der Reparatur
Das defekte Gerät wird uns zur Prüfung überlassen. Wir erstellen einen Kostenvoranschlag für die Reparatur. Bei Beauftragung der Reparatur werden die Kosten des Kostenvoranschlages in Höhe von 50 Euro dem Rechnungsbetrag gutgeschrieben.
Achtung! Eine Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich, da unser Büro nicht ständig besetzt ist.