Nachhaltigkeit ist unser Anliegen
Technologie kann helfen, unseren Einfluss auf die Natur und Umwelt zu reduzieren – denken wir nur an Elektromobilität, LED-Beleuchtungen oder verschiedene Arten von Sensoren, die in modernen Produktionsanlagen für Umweltsicherheit sorgen.
Doch Technologie ist auch Teil des Problems. Milliarden unsachgemäß entsorgter Elektrogeräte wie PCs, Drucker oder Röhrenmonitore landen oft auf riesigen Mülldeponien, beispielsweise in Afrika. Dabei gehen nicht nur wertvolle Rohstoffe verloren – Grund und Boden werden zudem dauerhaft verseucht.
Um diesem Trend entgegenzuwirken, verfolgen wir den Ansatz, IT-Geräte so lange wie möglich in Verwendung zu halten. Statt neu zu kaufen, setzen wir auf Reparieren statt Wegwerfen. Und wenn Geräte entsorgt werden müssen, achten wir darauf, dass die Rohstoffe bestmöglich recycelt werden.
Im Jahr 2022 sind wir deswegen auch offizieller Partner des europäischen Reparaturbonus geworden.
Seit vielen Jahren sind wir außerdem Partner von Socius, einer unabhängigen sozial-ökologischen Organisation (NGO), die keiner politischen Partei oder Religionsgemeinschaft angehört und auch keine öffentlichen Förderungen oder Subventionen in Anspruch nimmt. Socius orientiert sich ökonomisch am Gemeinwohl und verfolgt ausschließlich humanitäre, gemeinnützige und mildtätige Aufgaben.
Wir sammeln Elektroschrott und altes IT-Equipment unserer Kunden ein und übergeben diese an Socius zur Weiterverwendung sowie zur sachgerechten, ressourcenschonenden Entsorgung.